Stock im Weg 1, 1130 Wien
Modernes Wohnen zwischen Stadt und Grün
41
Eigentumswohnungen
45–150
m2 Wohnfläche
6–506
m2 Freiflächen
2–5
Zimmer
Das Beste aus zwei Welten.
Vom Vogelgezwitscher morgens geweckt werden, aber nicht allzuweit vom Citycenter entfernt sein. Am Tag das pulsierende Stadtleben genießen, und abends die Ruhe auf der eigenen Terrasse. Dieses einzigartige Lebensgefühl erwartet Sie, gepaart mit state of the art Wohnqualität.
Hier entsteht das zukunftsweisende Neubauprojekt „STOCK IM WEG“ mit 41 hochwertigen Eigentumswohnungen, die individuellen Wohnbedürfnissen gerecht werden. Erschlossen über drei separate Stiegenhäuser werden auf sechs Etagen unterschiedliche Wohnungstypen zwischen 45 und 150 Quadratmetern errichtet. Durch die großzügige Planung ist Raum für Singles, Paare und Familien, die sich ihren persönlichen Wohntraum erfüllen wollen.
Hier bleiben garantiert keine Wünsche offen.
Lage
Das Dorf in der Stadt.
Ober Sankt Veit besticht durch seinen dörflichen Charme und lockt Jung und Alt mit seinen vielfältigen Angeboten an Freizeitaktivitäten in der Natur. Rund um das Hietzinger Platzl gibt es aber auch einiges zu entdecken: den wöchentlichen Bauernmarkt mit regionalen Köstlichkeiten, junge Kreativläden, feine Delikatessengeschäfte, trendige Boutiquen, hochwertige Gastronomie und legendäre Kaffeehäuser wie das Cafe Dommayer.
SEHNSUCHT NACH DER CITY?
Mit dem Bus 54A direkt vor der Haustüre und der 15 Minuten entfernten U4-Station Ober St. Veit ist das neue Zuhause öffentlich sehr gut angebunden.
Willkommen Zuhause
Die 41 Eigentumswohnungen zeichnen sich durch offene Wohnküchen, hochwertig ausgestattete Bäder, großzügige Freiflächen – von Balkon, über Terrasse, bis Eigengarten und ein überlegtes Grünraumkonzept mit Mikroklima aus.
Außerdem verfügt das Projekt über eine Tiefgarage samt Vorbereitungen für E-Mobilität, praktische Paket-Empfangsboxen und das digitale schwarze Brett „puck“ – Ihr Infoboard mit allen News zu Ihrer Liegenschaft. Abgerundet wird das Angebot durch einen hauseigenen Fitnessraum mit modernsten Technogym-Geräten.
Bestens ausgestattet
„STOCK IM WEG“ ist ein besonderer Mix an Perfektion, Ästhetik, Funktionalität und ökologischer Technologie auf dem neuesten Stand der Technik.
Das Wohngebäude zeichnet sich durch besonders qualitativ hochwertige Einrichtungselemente und intelligente Gebäudetechnikdetails aus. Dazu zählen beispielsweise langlebige Holz-Alu-Fenster, außenliegende und elektrisch angesteuerte Beschattungselemente in allen Aufenthaltsräumen, hochwertige, moderne Parkettböden, Armaturen eines renommierten Herstellers in Bad und WC, Raumtemperierung über Betonkernaktivierung, KNX-Verkabelung sowie ein komplettes Sicherheitspaket bestehend aus Sicherheitstüre und Videogegensprechanlage. Einziehen, wohlfühlen und genießen – willkommen in der neuen Zukunft des Wohnens!
Barrierefrei
Freifläche
Videogegensprechanlage
Paketbox
Fußbodenheizung
Außenliegende Beschattung
Garage
Einlagerungsraum
Klima- und ressourcenschonende Bauweise
Fitnessraum
Kleinkinderspielplatz
„Stock im Weg steht für höchste Wohnqualität und ökologisches Wohnen.“
Dr. Daniel Jelitzka
ESG
Es grünt so grün.
Beim gesamten Bauprojekt wurde ein besonderes Augenmerk auf Ökologie gesetzt und innovative Maßnahmen am letzten Stand der Technik realisiert. Für maximale Nachhaltigkeit beim Wohnen sorgen etwa ökologische Baumaterialien, klimafreundliche Heizsysteme ohne fossile Energie, Geothermienutzung mittels Erdsonden und Erdwärmepumpe. Eine Photovoltaikanlage speist die erzeugte Energie in den Hauptverteiler des Gebäudes ein. Darüber hinaus hat Stock im Weg folgende nachhaltige Elemente:
- Holz-Alu-Fenster mit Isolierverglasung
- Fassadengestaltung mit Holz
- LED-Beleuchtung
- Ökologisch orientierte Haustechniksteuerung
- mit Smart-Bedienung
- Flächenkühlung über Decken mittels Beton-Kernaktivierung → spart 2/3 Energie
- Flächenheizung über Fußboden
- Vorbereitung für E-Tankstellen in der Garage
- Kühles Mikroklima im Garten mittels durchdachtem Grünraumkonzept
Eine ÖGNI-Zertifizierung, eine Auszeichnung für Gebäude mit hohem ökologischen, ökonomischen und soziokulturellen Mehrwert für Umwelt, Gebäudeeigentümer*innen und -nutzer*innen, ist aktuell am Laufen.
Architektur
roh Architekten
Architektur
roh Architekten
„An Stelle eines 60er-Jahre-Gebäudes, dessen bumerangförmiger Fußabdruck in Form der Baufluchtlinie verewigt wurde, entsteht ein Wohnbau, der sich nach Süden hin öffnet und den Blick in den weitläufigen Garten und die daran angrenzende Parkanlage freigibt.
Der Baukörper wird dabei in zwei gestalterisch differenzierte Objekte geteilt, die – geschickt in der Höhe versetzt – miteinander in Dialog treten und dabei gekonnt mit dem Höhenunterschied des Geländes spielen und trotzdem zu allen Geschossen barrierefreien Zugang gewähren.
Die Erker und Gaupen werden durch den Einsatz von Holzelementen betont, die sich mit hellem Putz und einer teilweise großflächigen Fassadenbegrünung abwechseln. Jeder mögliche freie Fleck wird begrünt und mit Büschen, Rankpflanzen und zahlreichen neuen Baumpflanzungen bespielt.
Tiefenbohrungen zur Erdwärmenutzung und eine Photovoltaikanlage am Dach runden den ganzheitlichen Ansatz ab und gehen damit intensiv auf die aktuelle geopolitische und ökologische Entwicklung ein.“
Architekt DI Michael Roland Koecher
INSTAGRAM
FACEBOOK
LINKEDIN
YOUTUBE